Brauchtum & Kultur
Das typisch "bayerische Lebensgefühl" wird auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Charakteristisch für die Region ist das lebendige Vereinswesen und das gesellschaftliche Miteinander: Zahlreiche Vereine wie Trachten-, Musik-, Schützen- und Feuerwehrvereine tragen entscheidend dazu bei, dass alte Bräuche, traditionelle Feste und die kulturelle Identität über Generationen hinweg bewahrt werden.
Im Mittelpunkt stehen dabei das weit verbreitete Maibaumaufstellen, zahlreiche Volks- und Dorffeste sowie kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Blasmusikkonzerte oder Heimatabende. Aber auch kirchliche Feste wie zu Fronleichnam, Prozessionen und Umzüge wie die Leonhardifahrt oder Perchtenläufe spielen eine wichtige Rolle im Jahreslauf.
Verschiedene Museums- und Kunstausstellungen, Konzerte oder Musikfestivals runden das kulturelle Angebot ab und verbinden das bayerische Brauchtum mit moderner Kultur. So entsteht ein vielfältiges, authentisches Kulturleben, das von Offenheit, Gemeinschaft und Heimatverbundenheit geprägt ist – Werte, die das Bild der Region formen.